Erstellt am
06.08.2025
|
Von
Lea
Sonstiges
Unternehmenskultur
Health
Methode
FinsurTech
Business
Tech

Unerwartete Impulse: Was uns inspiriert – mitten im Alltag

Inspiration findet oft außerhalb des Büros statt: beim Hausbau, in der Natur, auf Reisen oder im Familienalltag. Unsere Kolleg:innen teilen persönliche Aha-Momente, die frische Perspektiven für die IT-Arbeit liefern – überraschend, alltagsnah und oft ganz analog. Eine Einladung, selbst neue Impulse zu entdecken.

Die besten Ideen entstehen oft nicht im Meetingraum oder am Bildschirm – sondern dazwischen. Beim Bauen, Beobachten, Nachdenken, Ausprobieren.

In unserem Arbeitsalltag als IT-Dienstleister:innen, Projektleitende, Analyst:innen oder Techies begegnen uns viele komplexe Themen. Umso spannender ist es, wenn sich Gedanken aus ganz anderen Lebensbereichen plötzlich auf unsere Arbeit übertragen lassen.

Wir haben im Team gesammelt:
Was hat uns in letzter Zeit inspiriert? Welche Beobachtungen oder Erfahrungen haben unser Denken verändert oder geschärft?

Herausgekommen ist eine Sammlung persönlicher Aha-Momente – aus Baustellen, Pflanzenwelten, Städten und Kinderzimmern. Sie zeigen: Impulse entstehen überall – man muss nur offen dafür sein.

Kein Kran ohne Baustrom – wie ich beim Hausbau zur Requirements Engineer wurde

Stefanie, Business Analystin

Beim Bau unseres Hauses habe ich nicht nur Mauern hochgezogen, sondern auch hautnah erlebt, wie wichtig gutes Requirements Engineering ist – ganz ohne Softwareprojekt.

Ohne frühzeitige Planung und Klärung der Anforderungen hätten wir gar nicht starten können: Der Bagger kam nur, weil wir rechtzeitig die Zufahrt verbreitert, einen Baum gefällt und den Platz für den Aushub organisiert hatten. Der Kran konnte nur liefern, weil wir vorher ein absolutes Halteverbot bei der Gemeinde beantragt und beschildert hatten. Selbst das Bauwasser und der Baustrom mussten abgestimmt, beantragt, gesichert und von allen Seiten koordiniert werden – vom Versorger über die Sanitärfirma bis hin zur Gemeinde.

Ich hätte nie gedacht, wie viele Stakeholder in so einem „einfachen“ Projekt eine Rolle spielen – Nachbarn inklusive! Ohne klare Kommunikation und gute Vorbereitung wären wir direkt in die ersten Verzögerungen geschlittert.

Mein Learning: Ob Haus oder Software – wer Anforderungen nicht frühzeitig klärt, zahlt später drauf.

Mit Wildkräutern zu mehr Balance – was mir die Natur als Agile Coach lehrt

Florian, Agile Coach

Ich bin Florian, lebe im Landkreis Fürth und arbeite als Scrum Master und Agile Coach. In meinem Job geht es oft um Wissensvermittlung und mentale Präsenz – deshalb ist für mich der Ausgleich in der Natur besonders wichtig.

Seit einigen Jahren beschäftige ich mich intensiv mit Wildkräutern und ihrer heilkundlichen Wirkung. Diese Auseinandersetzung bringt mir Klarheit und neue Energie – auch für den Job.

Meine Empfehlung: Beschäftigt euch mit der Natur! Beim Sammeln und Bestimmen von Wildkräutern kommt man zur Ruhe – und entdeckt ganz nebenbei die natürliche Hausapotheke.
Wusstest du z. B., dass in der Rinde der Weide ein natürlicher Aspirin-Wirkstoff steckt? Das enthaltene Salicin wird im Körper zu Salicylsäure umgewandelt – das wirkt fiebersenkend, schmerzstillend und entzündungshemmend.

Du kannst aus Wildkräutern auch Tees oder Salate zubereiten – aber Vorsicht: Bitte nur verwenden, was du sicher identifizieren kannst.

Für alle, die einen Einstieg suchen, empfehle ich das Buch:
📖 „Enzyklopädie Essbare Wildpflanzen“Zum Buch bei Thalia

Für mich ist das Beschäftigen mit Wildpflanzen nicht nur ein spannendes Hobby, sondern auch eine Art Meditation. Es hilft mir, präsenter, klarer und geduldiger in meiner Arbeit zu sein.

Tower Bridge – Perspektive wechseln, Gedanken sortieren

Aylin, IT-Administratorin

Kürzlich war ich in London – und einer der eindrücklichsten Momente war für mich der Blick von der Tower Bridge. Die Aussicht auf die Stadt, der Kontrast zwischen moderner Skyline und historischen Gebäuden – das hat mich irgendwie geerdet.

Inmitten des Trubels kurz innezuhalten, den Blick schweifen zu lassen – das hat mir geholfen, meine Gedanken zu sortieren und neue Ideen zuzulassen.

Ich glaube, solche Perspektivwechsel sind wichtig – gerade wenn man im Alltag oft im Detail steckt. Manchmal reicht es, einen Schritt zurückzutreten, um Dinge klarer zu sehen.

Empfehlung: Sucht euch Orte oder Momente, die euch helfen, den Blick zu weiten – sie bringen mehr als man denkt.

Früh übt sich: Digitale Tools beim Spracherwerb von Kindern

Anna, Softwareentwicklerin

Aktuell beschäftigt mich zu Hause ein Thema, das auch aus beruflicher Sicht spannend ist: Wie gelingt es, ein Kind zweisprachig zu erziehen – und kann digitale Unterstützung dabei helfen?

Im Zuge unserer Recherche sind wir auf die App GraphoGame gestoßen. Sie wurde mit Expert:innen aus Linguistik, Medizin und Pädagogik entwickelt, um Leseschwierigkeiten bei Kindern frühzeitig zu erkennen und gezielt zu fördern.

Im Play Store sind aktuell sechs Sprachversionen verfügbar (z. B. Englisch, Spanisch, Französisch, Brasilianisch), insgesamt soll das Tool in 14 Sprachen erhältlich sein.

Ob es wirklich hilfreich ist, probieren wir gerade selbst aus. Aus Sicht eines IT-Dienstleisters finde ich es spannend zu sehen, wie datenbasierte, evidenzgestützte Lernangebote entwickelt werden – besonders im sensiblen Bereich frühkindlicher Sprachbildung.

🔗 Forschung & Wirkung von GraphoGame

Fazit

Ob auf einer Brücke, beim Graben, im Kräuterwald oder im Kinderzimmer – manchmal entstehen die besten Impulse genau da, wo man sie nicht erwartet.

Diese kleinen Beobachtungen im Alltag können Denkanstöße liefern, die in unserer Arbeit als IT-Profis, Coaches oder Analyst:innen wertvoll sind – weil sie uns neue Fragen stellen lassen oder unseren Blick weiten.

Wir hoffen, unsere Sammlung macht Lust, eigene Impulse zu entdecken – im Alltag, abseits des Gewohnten.

Neugierig geworden?

Vereinbare einen Termin mit Sebastian, um gemeinsam herauszufinden, wie wir Dich unterstützen können.

Oder schreib mir:

01759723518

Sebastian Schwiedernoch

ssc@codecamp-n.com

Neugierig geworden?

Vereinbare deinen Video-Call mit Sebastian, um gemeinsam herauszufinden, wie wir dich unterstützen können.

Oder schreib mir: