Konzeption & Entwicklung einer Gastroplattform

Wer ist der Kunde / die Kundin?
Die NewLunch GmbH denkt betriebliche Verpflegung neu. So werden Restaurants mit Unternehmen und Mitarbeitenden zusammengebracht und die lokale Gastronomie zur Betriebskantine von morgen gemacht. Mit NewLunch wird dadurch die Mitarbeitendenverpflegung – neben den monetären Vorteilen - zum modernen und sichtbaren Benefit für Unternehmen.
Highlights der Zusammenarbeit
Ziel war es, mehrere Zielgruppen zu bedienen: Endverbraucher:innen, Gastronomen und Arbeitgeber:innen. Um alle Anwender:innen abbilden zu können, brauchte es verschiedene, eigenständige Apps. Gemeinsam entstanden Low-Code-Anwendung (sog Power-Apps) gepaart mit skalierbarer Software – so konnte die Idee schnell am Markt verprobt werden.
Herausforderungen
Wenn ein:e Arbeitgeber:in seine Mitarbeitenden verpflegt, gibt es dafür steuerliche Vorteile. Und natürlich einen klaren Mehrwert für die Angestellten. Große Unternehmen haben in der Regel mehr Möglichkeiten und beispielsweise eine eigene Kantine. Kleinere Unternehmen haben oft das Nachsehen. Es stellt sich die Frage der Wirtschaftlichkeit.
Lösung
Ziel unseres Kunden war es, bestehende Restaurants als “Betriebskantinen” zu nutzen. Also die Gastronomie vor Ort mit den Arbeitnehmenden vor Ort zu verbinden. Dafür brauchte es eine digitale Plattform, die Kund:in, Gastronomie und Arbeitgeber:in gleichermaßen verbindet. Für die Entwicklung dieser digitalen Plattform steuerten wir unsere Expertise bei.
Ergebnis
Im ersten Schritt erstellten wir 2 Applikationen: eine für die Essenskonsument:innen und eine für die Essensanbieter:innen. Wir legten die Infrastruktur samt Backend so an, dass beide Apps zentral verwaltet werden konnten: Unser Kunde hatte alle Daten gebündelt, viele Arbeitsschritte liefen bereits jetzt automatisiert ab. Das bildete die Grundlage für den ersten Feldtest an 2 Teststandorten.
Nachdem der MVP erfolgreich war, gingen wir zur nächsten Phase über. Die Low-Code-Gastro-App der Gastronom:innen wurde von einer Web-Applikation abgelöst. Die Gastronom:innen erhielten hiermit deutlich besser Möglichkeiten zur Registrierung, Menüplanung und Bestellverwaltung.
Über die Zusammenarbeit
Unser Kunde hatte eine klare Vision, wir die technische Expertise. Er forderte uns, wir stellten seine Idee auf die Probe. Gemeinsam schliffen wir am Konzept und der Plattform. Wir sind stolz, gemeinsam eine innovative Plattform geschaffen zu haben, die sowohl kleinen wie auch großen Unternehmen hilft und Arbeitnehmer:innen die Mittagspause versüßt.
Unser B2B-Newsletter ist eine großartige Möglichkeit, um über die neuesten Entwicklungen im CodeCamp:N, unsere Produkte und Dienstleistungen auf dem Laufenden zu bleiben.